20 Jahre Erfahrung.
Moderne CAD/CAM Technologie verbunden mit dentaler Handwerkskunst.
Seit mehr als 20 Jahren arbeitet das Dentallabor Herkelmann im Zentrum von Leinefelde. In unserem 2012 neu eingerichteten Labor in der Triftstraße 2 bieten wir alle klassischen Dienstleistungen der Zahntechnik an, die mit modernster Technik, auch CAD / CAM Technologie, hergestellt wird.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der individuelle Zahnersatz, der an die Wünsche und Bedürfnisse des jeweiligen Patienten angepasst wird.
Hierfür verwenden wir ausschließlich hochwertiges Material namhafter Hersteller.
Besonders wichtig ist uns die enge, partnerschaftliche und konstruktive Zusammenarbeit mit unseren Zahnärzten und Zahnärztinnen, wodurch die optimale Versorgung und Zufriedenheit der Patienten sichergestellt werden soll.
- festsitzender und herausnehmbarer Zahnersatz aus Metalllegierungen, Zirkonoxid (verschiedene Transparenzen)
- kombinierter Zahnersatz - Teleskopprothese - Gold, Nichtedelmetall, Galvano (Geschiebe, Riegeltechnik, Stegprothesen)
- festsitzender und herausnehmbarer Zahnersatz auf allen Implantatsystemen
- vollkeramische Restaurationen wie Kronen, Brücken, Inlays, Veneers aus Zirkon
- CAD / CAM hergestellte Kronen und Brücken, individuelle Abutments aus Zirkon
- individuelle Totalprothetik
- gefräste Provisorien PMMA
- Schienentechnik
- Schnarchschienen TAP
- fachgerechte Konstruktionsplanung und Materialberatung
- unverbindlicher Kostenvoranschlag, kostenfrei
- individuelle Farbbestimmung im Labor oder in der Zahnarztpraxis
- Verleih Keramikreparaturset für kleinere Reparaturen
- Bereitstellen von Gesichtsbogen und Implantatschlüsseln
Die TAP-Schiene ist eine, vom amerikanischen Ingenieur und Zahnarzt Dr. Keith Thonton entwickelte, Unterkieferprotrusionsschiene. Während seiner Zeit als Zahnarzt bei der US-Navy war er bei Notoperationen und Erste Hilfe Maßnahmen beteiligt. Unter Atemnot leidenden Patienten wurde durch das schnelle Vorziehen des Unterkiefers und dem damit verbundenen Öffnen des Rachenraums wirksam geholfen. Eine wissenschaftliche Studie ergab eine 96%-ige Erfolgsquote durch den Einsatz der TAP-Schiene.